Diagnostik
Kardiologische Diagnostik
Frühzeitig erkennen. Zielgerichtet behandeln.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in Deutschland. Unser Zentrum bietet moderne, nichtinvasive Verfahren zur Abklärung von Herz- und Gefäßerkrankungen – mit hoher diagnostischer Präzision und individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
Ruhe-EKG – Basisdiagnostik des Herzrhythmus
Das Ruhe-EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens im Liegen. Es dient der Erstdiagnostik bei verschiedenen kardialen Beschwerden und liefert Hinweise auf Rhythmusstörungen, Infarktzeichen oder Reizleitungsprobleme.
Typische Einsatzbereiche
- Herzrhythmusstörungen
- Verdacht auf Herzinfarkt
- Kontrolle bei medikamentöser Therapie
Belastungs-EKG (Ergometrie) – das Herz unter Stress beobachten
Beim Belastungs-EKG wird der Kreislauf auf einem Fahrradergometer unter ärztlicher Überwachung gezielt belastet. So lässt sich feststellen, wie das Herz unter körperlicher Anstrengung reagiert.
Einsatzbereiche
- Abklärung von Brustschmerzen
- Beurteilung der körperlichen Belastbarkeit
- Nachsorge bei koronarer Herzkrankheit
- Therapiekontrolle bei Bluthochdruck
Ultraschalldiagnostik (Sonographie) – schmerzfrei und strahlungsfrei
Die Ultraschalluntersuchung ist ein zentraler Bestandteil unserer kardiologischen und internistischen Diagnostik. Sie erlaubt eine detaillierte, risikofreie Beurteilung innerer Organe, Gefäße und des Herzens – häufig noch bevor Beschwerden auftreten.

Echokardiografie – Ultraschall des Herzens
Die Echokardiografie erfolgt meist transthorakal (über die Brustwand) und ermöglicht eine präzise Beurteilung von Herzstruktur und -funktion. Bei speziellen Fragestellungen setzen wir die transösophageale Echokardiografie („Schluckecho“) ein.
Untersuchungsschwerpunkte
- Herzklappenfehler (z. B. Aortenstenose, Mitralinsuffizienz)
- Herzmuskelerkrankungen und eingeschränkte Pumpfunktion
- Verdacht auf Herzinnenhautentzündung oder Blutgerinnsel
Gefäßultraschall – frühzeitig Risiken erkennen
Mit der Doppler- und Duplexsonografie untersuchen wir die Durchblutung in Arterien und Venen, vor allem in Hals- und Beinregionen. So lassen sich Engstellen und Gefäßveränderungen frühzeitig erkennen.
Einsatzgebiete:
- Schlaganfallprävention (z. B. Untersuchung der Halsgefäße)
- arterielle Verschlusskrankheit
- Kontrolle nach Gefäßoperationen
Ergänzend führen wir auch Abdomensonografien zur Beurteilung von Leber, Nieren und anderen Bauchorganen durch.
24-Stunden-EKG – Rhythmusstörungen zuverlässig erfassen
Ein Langzeit-EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens über 24 bis 72 Stunden auf. Es wird ambulant getragen und erfasst auch kurzfristig auftretende oder nächtliche Rhythmusstörungen.
Typische Indikationen
- Herzstolpern, unregelmäßiger Puls
- unklare Ohnmachtsanfälle
- Nachweis von Vorhofflimmern
- Therapiekontrolle bei Antiarrhythmika
24-Stunden-Blutdruckmessung – realistische Blutdruckwerte erfassen
Die ambulante Blutdruckmessung über 24 Stunden liefert verlässliche Daten über Ihr Tages- und Nachtprofil. Sie ist wesentlich genauer als Einzelmessungen in der Praxis.
Typische Fragestellungen
- Diagnose von Bluthochdruck
- Kontrolle der medikamentösen Einstellung
- Verdacht auf „Weißkittel-Hypertonie“
- Erkennung nächtlicher Blutdruckentgleisungen
Digitale Röntgendiagnostik – Herz und Lunge im Überblick
Mit unserem modernen, strahlungsarmen Röntgengerät untersuchen wir bei Bedarf das Herz-Lungen-Feld – z. B. bei Luftnot, unklarem Husten oder Verdacht auf Lungenstauung.
Einsatzbereiche
- Beurteilung der Herzgröße
- Erkennung von Lungenentzündungen oder Pleuraergüssen
- Zeichen einer Herzschwäche
Laboruntersuchungen – schnelle Ergebnisse, klare Entscheidungen
In unserem modern ausgestatteten Labor analysieren wir zahlreiche Blut- und Urinwerte direkt vor Ort. So stehen uns viele Ergebnisse noch am selben Tag zur Verfügung – eine wertvolle Grundlage für rasche Diagnosen und gezielte Therapieanpassung.
Beispiele für Laborparameter:
- Blutzucker & HbA1c
- Fettstoffwechsel (Cholesterin, Triglyzeride)
- Nierenwerte (Kreatinin, eGFR)
- Leberwerte
- Entzündungsparameter
- Schilddrüsenwerte
- Troponin & NT-proBNP (Herzmarker)
Bei speziellen Fragestellungen kooperieren wir mit zertifizierten externen Laboren.