Unser Ärzte-Team
Das Herz- und Diabeteszentrum Osnabrück bietet internistische Versorgung auf hohem fachlichem Niveau. Das Ärzteteam besteht aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Innerer Medizin, Kardiologie und Diabetologie. Die individuelle Patientenversorgung wird durch kontinuierliche Weiterbildung und langjährige klinische Erfahrung sichergestellt.

Dr. med. Stephan Hermes
Dr. med. Stephan Hermes wurde 1957 in Osnabrück geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Carolinum Osnabrück 1975 sowie anschließendem Grundwehrdienst studierte er Humanmedizin in Gießen, Marburg und zuletzt Münster. Sein praktisches Jahr absolvierte er an den städtischen Kliniken Osnabrück. 1984 promovierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die internistische Weiterbildung erfolgte am Marienhospital Osnabrück, unterbrochen durch eine Assistenzarzttätigkeit in der Radiologie. Anschließend erfolgte eine Tätigkeit als Oberarzt in Melle und von 1992-1996 eine Tätigkeit als Chefarzt der Inneren Abteilung des Sankt Vinzenz Hospital Haselünne.
Seit 1996 ist Dr. Hermes als fachärztlicher Internist mit den Schwerpunkten Kardiologie und Diabetologie in eigener Praxis in Osnabrück niedergelassen.
Es bestehen Zusatzqualifikation in Gefäßmedizin, Stressechokardiographie, Teilgebietsradiologie sowie Diabetologie DDG/KVN und Sportmedizin.
Mitgliedschaften: Berufsverband Deutscher Internisten (BDI), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Verband der niedergelassenen Diabetologen Niedersachsen (VNDN).
Vorstandstätigkeit bei der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN-Bezirksstelle Osnabrück).
Gutachtertätigkeit: Fachinternistischer Sachverständiger an den Sozialgerichten Osnabrück, Oldenburg, Münster sowie Landessozialgericht Bremen.

Dr. med. Benedikt Bersch
Geboren 1977 in Emsdetten, legte Dr. med. Benedikt Bersch 1996 das Abitur am Gymnasium Martinum ab. Nach seinem Zivildienst am Marienhospital Emsdetten studierte er Humanmedizin in Magdeburg und Essen. Das praktische Jahr absolvierte er am Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen, die Promotion erfolgte 2006.
Beruflich war er u. a. in Bramsche und am Klinikum Ibbenbüren tätig. Seit 2010 ist er Facharzt für Innere Medizin, später erfolgten die Schwerpunktbezeichnung Kardiologie und Zusatzbezeichnung Diabetologie. Er ist ebenfalls Mitglied im BDI und der DDG.

Dr. med. Dominik Meier
Dr. med. Dominik Meier wurde 1984 in Schwerte geboren. Nach dem Abitur 2003 und Zivildienst studierte er Humanmedizin in Bochum. Sein praktisches Jahr absolvierte er in Bochum, der Schweiz und den USA.
Nach seiner Approbation 2010 war er bis 2020 in der Inneren Medizin und Kardiologie der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum tätig. Seit 2017 ist er Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. 2024 erwarb er die Zusatzbezeichnung Diabetologie. Er verfügt außerdem über Zusatzqualifikationen in Notfallmedizin, Schlafmedizin sowie der Betreuung aktiver Herzrhythmusimplantate. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Dr. med. Katrin Engeln
Dr. med. Katrin Engeln, geboren 1976 in Emsdetten, studierte Humanmedizin in Magdeburg und Duisburg-Essen. Ihre Promotion erfolgte 2006 an der Universität Duisburg-Essen.
Sie absolvierte ihre Weiterbildung im Phlippusstift Essen, am Marienhospital Osnabrück, am Franziskus-Hospital Harderberg und in verschiedenen Hausarztpraxen und ist seit 2015 Fachärztin für Allgemeinmedizin. Im Jahr 2022 erhielt sie die Bezeichnung Diabetologin, im Jahr 2025 die Zusatzbezeichnung Adiposiologie. Seit 2021 ist sie Teil des Teams der Fachinternistischen Praxis.

Dr. med. Maren Raude
Dr. med. Maren Raude wurde 1975 in Georgsmarienhütte geboren. Nach dem Abitur am Ratsgymnasium Osnabrück studierte sie Humanmedizin in Magdeburg und Hannover. Ihre klinische Laufbahn führte sie unter anderem an das Marienhospital Osnabrück, nach Bramsche und an das Royal Adelaide Hospital in Australien.
2005 promovierte sie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2014 ist sie Fachärztin für Innere Medizin und seit 2016 Diabetologin DDG. Sie ist Mitglied im BDI und der DDG.